Vierter Stayery-Standort in Berlin

Ein Rendering des künftigen Stayery. Bild: ECE Real Estate
Ein Rendering des künftigen Stayery. Bild: ECE Real Estate
So soll das künftige Stayery auf dem Dach des Gesundbrunnen-Centers aussehen. Bild: ECE Real Estate

Stayery will mit 162 Apartments in das Gesundbrunnen-Center Berlin ziehen, das bislang Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleister beherbergt. Hierfür plant die Eigentümerin ECE Real Estate Partners, das Shopping-Zentrum um eine Hotelnutzung auf dem Dach zu erweitern. Der zusätzliche Gebäudeteil soll über zwei Etagen und eine Fläche von 6.400 Quadratmeter verfügen. Er wird in Holzmodulbauweise realisiert, was für eine nachhaltige Nachverdichtung im Bestand ohne die Versiegelung weiterer Flächen sorgt. Der Mietvertrag über 20 Jahre ist bereits unterzeichnet, ein Bauantrag wurde gestellt. Die Eröffnung ist für 2027 angedacht.

Mit dem Standort in Berlin-Mitte stockt Stayery sein Portfolio in der Hauptstadt auf und ergänzt die Betriebe in Friedrichshain, Moabit und Ostkreuz. Deutschlandweit zählen 1.700 Serviced-Apartments zur Gruppe.

>> Weitere Informationen zu Stayery-Projekten und Ansprechpartner finden Sie in unserer Apartment-Datenbank

Hogan Lovells berät Stayery und Adapt Apartments

Das neue Berliner Stayery. Bild: PSP Weltner Louvieaux Architekten
Das neue Berliner Stayery. Bild: PSP Weltner Louvieaux Architekten

Stayery hat mit Unterstützung der Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells einen Mietvertrag für 255 Einheiten im neuen Office-Campus R:eo in Berlin am Ostkreuz unterschrieben. Es ist das bisher größte Projekt des Serviced-Apartment-Anbieters in der Stadt. In den nächsten zwei Jahren entsteht auf dem Gelände des ehemaligen Hauptsitzes der Deutschen Rentenversicherung ein zukunftsweisendes hybrides Nutzungskonzept. Die Immobilie mit einer rund 10.600 Quadratmeter großen Bruttogrundfläche wird mit einer Laufzeit von 20 Jahren an Stayery vermietet und stellt den nächsten Schritt in der Entwicklung des einstigen Bürogebäudes hin zu einem gemischt genutzten Campus dar. Das deutschlandweite Portfolio der Marke wächst damit auf über 1.500 Einheiten.

Unter Leitung des Frankfurter Partners Marc P. Werner und der Münchener Counsel Ulrike Janssen stand Hogan Lovells außerdem der Adapt Apartments GmbH zur Seite. Bis Ende 2026 wird die Gesellschaft ihr zweites Haus im Berliner Heimatmarkt eröffnen. Der Neubau mit 69 Einheiten entsteht in der Parkstadt Karlshorst im Bezirk Lichtenberg. Das Quartier wird seit 2020 entwickelt und umfasst rund 1.000 Wohnungen, eine Grundschule und Kindertagesstätte, ein Nahversorgungszentrum sowie Grün- und Spielflächen. Das Serviced-Apartments-Projekt, mit Wohnflächen zwischen 29 und 49 Quadratmetern, bieten auch eine Rezeption, einen Co-Working-Space und einen Waschraum.