Die NUMA Group, ein Betreiber von volldigitalisierten Boutiqueapartments, hat zwei neue Mitglieder in ihre Führungsriege berufen.
Lies weiterBerlin: Erstes „Conversion“-Projekt für NUMA
Die NUMA Group hat mit dem Beinamen „Arc“ ihren siebten Betrieb in Berlin eröffnet. Dabei handelt es sich um ein denkmalgeschütztes Gebäude aus dem Jahr 1891, in das 2004 das 4-Sterne-Hotel „Angleterre“ eingezogen ist. Nach Umbauarbeiten verfügt es nun über 158 Apartments in sieben unterschiedlichen Kategorien. Damit stockte der Betreiber und Technologieentwickler in der deutschen Bundeshauptstadt auf 503 Einheiten auf. NUMA Arc ist nicht nur dessen erste Bestandsimmobilie, sondern auch hinsichtlich der Zimmeranzahl das derzeit größte Haus. Es befindet sich in der Friedrichstraße 31, im historischen Zentrum, in fußläufiger Entfernung zu bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Gendarmenmarkt, dem Checkpoint Charlie, der Berlinischen Galerie oder dem Jüdischen Museum.
Besonderheit ist die Neorenaissance-Fassade mit ihren Giebeln, Türmchen, Erkern und steinernem Gargoyle von Gustav Knoblauch, die den Zweiten Weltkrieg überstanden hat. In puncto Gestaltung setzt das Boutique-Apartment-Haus von der Natur inspiriert auf monochrome Farben und Holzoberflächen. „Die Eigentümer des ehemaligen Hotels ,Angleterre‘ sind mit NUMA den Schritt einer umfassenden Neuausrichtung des Unterkunftsangebots gegangen, die sich auch gestalterisch auf die neuen Apartments ausgewirkt hat. So ist es uns gelungen, mit neuem Design ein Zuhause-Gefühl mit komfortablem Online-Check-in und -Check-out via Smartphone, Mini-Küchen und Work Desks mit schnellem Wi-Fi, ideal auch für längere Aufenthalte, zu schaffen“, erklärt Dimitri Chandogin, Geschäftsführer der NUMA Group.
Bild: Wikimedia Commons
Umnutzung: Serviced Apartments im Hamburger Novotel
Die NUMA Group wird neuer Betreiber einer Immobilie, die bislang von Accor als Novotel geführt wurde. Das Gebäude im Hamburger Stadtteil St. Georg befindet sich im Besitz von PATRIZIA und verfügt derzeit über 370 Betten in 185 Zimmern.
Konversionspläne
Bevor das Bauwerk im Rahmen eines langfristigen Mietvertrags als Apartment-Anlage von NUMA in Betrieb gehen kann, wird es konvertiert. Für die Umnutzung sollen 185 Wohneinheiten mit einer durchschnittlichen Fläche von etwa 30 qm sowie Gemeinschaftsbereiche entstehen. Die Pläne sehen vor, dass das Haus mit den Serviced Apartments im zweiten Quartal 2024 an den Start gehen kann.
Bild: JeanLucIchard/shutterstock.com
Baubeginn für Serviced Apartments im Berliner Brunnenviertel
In der Hauptstadt haben die Bauarbeiten für einen Apartmentkomplex des Projektentwicklers Townscape begonnen. Im Brunnenviertel im Bezirk Berlin-Mitte entstehen auf einer Bruttogeschossfläche (BGF) von 4.000 qm neben Gewerbeflächen im Erdgeschoss 95 Wohneinheiten, die sich auf zwei Baukörper mit jeweils sieben oberirdischen Stockwerken verteilen. Ein Mittelbau verbindet beide Gebäudeteile miteinander. Das Gebäude wird gemäß den Vorgaben für Neubau-Effizienzgebäude 55 errichtet. Die Fertigstellung ist für 2024 geplant, dann soll die Immobilie an den Mieter und Betreiber übergehen. Dafür wurde bereits ein Vertrag mit der NUMA Group unterzeichnet, der über 15 Jahre laufen soll.
Bild: Townscape
LaSalle und NUMA kooperieren
Das Unternehmen LaSalle Investment Management und der Longstay-Anbieter NUMA Group arbeiten künftig zusammen, um verschiedene Objekte in westeuropäischen Innenstädten zu kaufen, zu sanieren und zu betreiben. Die Partnerschaft zielt auf Stadthotels, Serviced Apartments, Langzeiteinheiten, Boutiquehotels und Umnutzungsprojekte ab. Im Rahmen der Renovierung entstehen Zimmer für kurz-, mittel- und langfristige Aufenthalte, die sich flexibel nutzen lassen. NUMA soll ein technologiebasiertes Betreibermodell beisteuern und die Immobilien außerdem verwalten. Aktuell befinden sich bereits 15 Projekte in Großbritannien, Spanien, Italien und den Niederlanden mit einem Gesamtwert von über 450 Millionen Euro in der Pipeline.
Bild: DigitalGenetics/stock.adobe.com
NUMA expandiert in München
Die NUMA Group wird voraussichtlich im Sommer 2024 weitere 40 Wohneinheiten in München eröffnen. Für den Apartment-Komplex mit einer Bruttogrundfläche von mehr als 1.000 qm hat das Unternehmen kürzlich einen langfristigen Mietvertrag mit der Münchener Omega Gruppe unterzeichnet. Bei der Immobilie im Bahnhofsviertel der bayerischen Landeshauptstadt handelt es sich um ein voll digitalisiertes Future Hotel, das im Interior Design den weiteren Häusern von NUMA ähneln und gleichzeitig lokale Einflüsse widerspiegeln soll. Damit baut der Betreiber seine Präsenz in München weiter aus, denn bereits 2021 schloss die Gruppe Verträge für zwei Objekte in der Isarmetropole ab. Dadurch erweitert sich das Angebot in Zukunft auf mehr als 200 Serviced Apartments in der Stadt.
Bild: engel.ac/stock.adobe.com
Numa in Frankfurter Longstay-Neubau
Die Numa Group wird neuer Betreiber eines Ende 2021 fertiggestellten Serviced Apartment-Neubaus in Frankfurt.
Lies weiterStrategische Partnerschaft: NUMA Group und Heym Collections
Die NUMA Group, Technologie-Anbieter im Bereich Kurzzeitvermietung, hat sich mit Heym Collections, einer Hospitality-Gruppe mit Boutique-Hotels, Apartments und Residenzen in Österreich, zusammengetan. Häuser wie das Mozart, die Villa Ivy und das Maximilian in Salzburg werden ab sofort unter der Marke NUMA vermarktet und mit Technologielösungen zur Optimierung und Automatisierung der Betriebsprozesse ausgestattet. Weitere Apartments und Residenzen wie die Villa Alma am Wolfgangsee in St. Gilgen, die Villa Flora bei Bad Goisern und Der Abtenauar in Abtenau werden mit Full-Service-Lösung numaGO ausgestattet. Objekte im Salzkammergut sollen in Kürze folgen.
Wachstumsstrategie in Europa
Mit der strategischen Partnerschaft führt die NUMA Group – ehemals COSI Group – ihre Wachstumsstrategie fort. Das Unternehmen konzentriert sich auf Hotel- und Gewerbeimmobilien in attraktiven Lagen in beliebten europäischen Städten und zielt vor allem auf Hauptnachfragetreiber für Touristen und Geschäftsreisende ab.
Bild: NUMA/G. Hofbauer
Neuer Director Real Estate der NUMA Group
Die NUMA Group hat die neu geschaffene Position des Director Real Estate mit Philipp Rohweder besetzt.
Lies weiterCOSI Group führt NUMA ein
Die COSI Group, Technologieanbieter im Bereich Kurzzeitvermietung, hat ihrer Organisation einen neuen Namen gegeben und tritt künftig mit einer veränderten Markensprache auf. Die internationale Unternehmensmarke der Gruppe heißt ab sofort NUMA, das Leitmotiv lautet „Bring some Soul to Travel“, wobei Mensch und Emotion mehr in den Vordergrund rücken. Vermittelt werden soll in der Kommunikation ein Gefühl von Komfort, Bequemlichkeit und Freude am Design – als ganzheitliches Markenerlebnis über alle Kanäle und Touchpoints hinweg.
Zentrale Lagen in großen Städten
Mit der neuen internationalen Marke setzt die auf Commercial Living spezialisierte Gruppe ihren Wachstumskurs weiter fort. NUMA entwickelt für die Immobilienbranche mit Fokus auf Hotels und Apartment-Vermietungen neue Technologielösungen zur Automatisierung der Betriebsprozesse. Das Unternehmen konzentriert sich auf Hotel- und Gewerbeimmobilien in zentralen Lagen der großen europäischen Städte. NUMA zielt auf belebte Stadtteile und Hauptnachfragetreiber ab. So hat sich die Gruppe bereits Immobilien in Madrids Plaza de las Cortes und Barcelonas Stadtteil Eixample gesichert. Weitere internationale Projekte befinden sich nach Auskunft des Unternehmens in einem fortgeschrittenen Verhandlungsstadium.
Bild: NUMA Group