Rendering des neuen Limehome-Projekts in Köln. Bild: Garbe Commercial Living
Limehome befindet sich weiter auf Expansionskurs. Das Münchner Unternehmen mit 10.000 Apartments in Europa hat im ersten Quartal 2025 über 1.000 neue Einheiten unter Vertrag genommen. Ein etabliertes Partnernetzwerk mit der Expertise und den finanziellen Ressourcen, um Serviced-Apartment-Projekte profitabel zu realisieren, ermöglicht das schnelle Wachstum, von dem auch die vier neuen Projekte in Barcelona, Madrid, Köln und Stuttgart zeugen.
In Köln hat Limehome einen Mietvertrag für Serviced Apartments am Hansaring unterzeichnet, der die Umnutzung eines bestehenden Bürogebäudes inklusive Fassadengestaltung vorsieht. Das Mixed-Use-Projekt sieht neben 90 Apartments ein Office-Flächen und Gastronomie im Erdgeschoss vor. Die Eröffnung ist für Ende 2027 geplant. In Stuttgart wird das vierte Projekt im Zuge der Kooperation mit Immobilienentwickler Watzl Group umgesetzt. Hier entstehen 109 Einheiten in der Rotbühlstraße.
In bester Innenstadtlage und am Anfang der Fußgängerzone will der Starnberger Projektentwickler Ehret+Klein das 1956 vom Architekt Hans Paul Schmohl konzipierte und heute von Woolworth genutzte Warenhaus in der Schwabacher Straße 54 zu neuem Leben erwecken. Das teils denkmalgeschützte Gebäude soll mittels umfassender Sanierungen revitalisiert und durch eine Aufstockung im Innenhofbereich ergänzt werden. In den drei Bestandsobergeschossen und dem Neubau werden Serviced Apartments integriert, die die darunter liegenden Handelsflächen ergänzen, die weiterhin Woolworth belegen wird. Die Fertigstellung ist für 2026 vorgesehen
Die 3.400 Quadratmeter für Serviced Apartments vorgesehene Fläche des insgesamt 6.730 Quadratmeter (BGF) umfassenden Projekts hat Ehret+Klein an Ipartment vermietet. Ipartment, gegründet 2008 in Köln von Matthias Rincón und Ralph Stock (heute alleiniger Geschäftsführer), betreibt derzeit Serviced Apartments an 17 Standorten in Deutschland und hat mehrere Projekte in der Pipeline.
Das Limehome im Berliner Stadtteil Charlottenburg-Wilmersdorf. Bild: Limehome
Im Berliner Stadtteil Charlottenburg-Wilmersdorf hat Limehome insgesamt 88 neue Apartments eröffnet. Der Neubau an der Sybelstraße (Ecke Lewishamstraße) ersetzt ein Gebäude aus den 1960er-Jahren. Die schräge Grundstücksform geht auf einen Straßenumbau in der Nachkriegszeit zurück, der die historische Blockstruktur diagonal zerschnitten hatte. Da er die Ausrichtung des historischen Altbaus beibehält, fügt er sich trotz seiner modernen Gestaltung harmonisch in das bestehende Stadtbild ein. Das Gebäude in der Sybelstraße zählt zu den größeren Häusern des Münchner Unternehmens in Berlin und bietet Gästen neben einem Restaurant zur Straßenseite und ersten Apartments zum Innenhof Ein- und Zweiraum-Apartments sowie im Dachgeschoss Penthouse-Apartments mit eigenen Terrassen. Im Untergeschoss steht Gästen eine Tiefgarage zur Verfügung.
Das Sternhotel in Bonn gehört nun Centralis. Bild: Centralis Immobilien
Die Centralis Immobilien GmbH hat mit Zukäufen in Bonn und Düsseldorf zwei weitere Bestandshotels erworben, die nun modernisiert werden. Beim ersten handelt es sich um das Bonner „Sternhotel“ am Marktplatz, das sich in direkter Nachbarschaft zum historischen Rathaus befindet und nach 120 Jahren in Familienbesitz den Eigentümer wechselt. Das ursprünglich im Jahr 1620 errichtete, voll vermietete Gebäude umfasst rund 5.600 Quadratmeter Bruttogeschossfläche:. Circa 3.900 Quadratmeter davon entfallenauf das Hotel mit 80 Zimmern, 140 Quadratmeter auf Einzelhandelsflächen und weitere 560 Quadratmeter werden gastronomisch genutzt. Außerdem beherbergt die Liegenschaft das älteste Kino der Stadt mit drei Sälen. Die geplanten Maßnahmen des Projektentwicklers umfassen die Erneuerung der Gebäudetechnik sowie die Herstellung der ESG-Konformität, unter anderem durch die Nutzung von Fernwärme, Photovoltaik und weiteren energetischen Optimierungen.
Die zweite, von Centralis akquirierte Immobilie hat ihren Standort in Düsseldorf und ist fußläufig vom Hauptbahnhof, der Innen- und Altstadt sowie der Königsallee erreichbar. Das Hotel aus dem Jahr 1952, das 2001 erweitert wurde, umfasst 92 Zimmer sowie eine Garage mit 50 Stellplätzen und hat eine Gesamtfläche von etwa 3.200 Quadratmetern. Die inhabergeführte Gruppe sieht vor, das Objekt in 98 Serviced Apartments umzuwandeln. Dabei wird die ESG-Konformität unter anderem durch Fernwärme, ein Blockheizkraftwerk, eine Photovoltaikanlage und die Optimierung der Gebäudehülle sichergestellt. Nach Abschluss der Maßnahmen soll die Immobilie langfristig an Limehome vermietet werden. Das veranschlagte Projektvolumen liegt im unteren zweistelligen Millionenbereich.
Die von Centralis erworbene Immobilie in Düsseldorf. Bild: Centralis Immobilien
Im Herzen von Basel eröffnete Limehome Ende Oktober 2024 seinen ersten Schweizer Standort. Bild: Limehome
Ende Oktober 2024 hat Limehome im Herzen von Basel Schweizpremiere gefeiert. Den Gästen stehen 67 neue und voll digitalisierte Wohneinheiten zur Verfügung. Die Apartments entstanden in Zusammenarbeit mit Gold Tree Asset Management im historischen ehemaligen Hotel Basel, das in wenigen Monaten renoviert wurde. „Wir freuen uns darauf, mit unserem innovativen Konzept neue Maßstäbe in einem stark umkämpften Markt zu setzen. Schon der Start war erfolgversprechend: Mit einer Auslastung von mehr als 70 Prozent innerhalb der ersten beiden Tage sind wir mehr als zuversichtlich, dass wir auch in dieser Unterkunft unsere übliche Auslastungsrate von mehr als 90 Prozent erreichen werden“, sagt Dr. Josef Vollmayr, Co-CEO und Mitgründer von Limehome.
Die Centralis Immobilien GmbH hat in Hamburg ein Grundstück für eine Projektentwicklung mit Serviced Apartments erworben. Das Investitionsvolumen liegt zwischen 15 bis 20 Millionen Euro. Für die 700 Quadratmeter große Liegenschaft besteht bereits Baurecht. Geplant sind 88 Wohneinheiten in Größen zwischen 20 und 35 Quadratmetern mit einer Gesamtmietfläche von rund 3.100 Quadratmetern. Baubeginn ist Ende des ersten Quartals 2025. Nach der für das dritte Quartal 2026 avisierten Fertigstellung des Neubaus wird das Objekt von Limehome betrieben. Die Mietvertragsunterzeichnung fand im Oktober 2024 statt.
Anfang 2025 wird Centralis zudem ein Serviced-Apartment-Projekt im Berliner Bezirk Friedrichshain an Limehome übergeben, das Unternehmen hatte das ehemalige Hotelobjekt im vergangenen Jahr gekauft und in den letzten Monaten energetisch saniert, revitalisiert und neu positioniert. Es umfasst nach Abschluss der Umbauarbeiten auf circa 1.100 Quadratmetern Mietfläche 42 neu designte Zimmereinheiten sowie einen Wintergarten im Hinterhof zur gemeinschaftlichen Nutzung.
Am 22. Oktober 2024 wurde ferner bekannt gegeben, dass Limehome im Rahmen eines Operator Searches des Hotel Services Teams von BNP Paribas Real Estate ein Gebäude in der Karlsruher Innenstadt angemietet hat. Geplant ist eine Konversion der Büroflächen in rund 130 Serviced Apartments bis spätestens 2028.
Das Münchener Unternehmen Limehome hat sich ein ehemaliges Hotel im Boxhagener Kiez gesichert und setzt dadurch sein Wachstum mit 42 neuen Einheiten in Berlin-Friedrichshain fort. Projektpartner ist die Centralis Immobilien Gruppe. Der Umbau soll noch in diesem Jahr abgeschlossen sein. Aus den ehemaligen Hotelzimmern in den Obergeschossen entstehen Design-Apartments und im Hochparterre werden der Frühstücksraum und die Küche in drei weitere Einheiten umgewandelt. Zur Ausstattung des Hauses gehört zudem ein Wintergarten.
Das Potenzial der Stadt für das Apartmentangebot sieht auch Felix Lorenz, Head of Investment bei der Centralis Immobilien GmbH: „Das Konzept von limehome spiegelt den Trend des Berliner Hotelimmobilienmarktes wider. Serviced Apartments gewinnen weiter an Bedeutung und bieten eine gute Möglichkeit, alten Gebäuden neues Leben einzuhauchen.”
Wie der Serviced-Apartment-Anbieter Limehome Ende Februar 2024 mitgeteilt hat, wird er künftig mit dem Shopping-Center-Betreiber ECE kooperieren. Erstes gemeinsames Projekt ist eine Konversion in den sächsischen Zwickau Arcaden. Dort sind bisher als Büros genutzte Flächen zu 22 Serviced Apartments umgebaut worden, die seit März in der Vermarktung sind. Die Einheiten sind zwischen 25 bis 45 Quadratmeter groß und befinden sich im zweiten und dritten Obergeschoss eines Nebengebäudes. Sie sind über einen direkten Außenzugang erreichbar. Ziel der Zusammenarbeit ist es, durch das neue Übernachtungsangebot eine langfristige Nutzung der Flächen und neue Kundschaft für das Center zu sichern.
Weitere gemeinsame Projekte sind laut Limehome bereits in Planung. Christina Heppner, Head of Office & Non-Retail bei ECE Marketplaces, erklärt: „Die Transformation von Büroflächen steht in der aktuellen Situation des Büroimmobilienmarktes ganz oben auf der Agenda der Real-Estate-Entwickler. Gerade im Mixed-Use-Bereich liegen große Potenziale und Renditechancen. Limehomes Ansatz bietet mit seinen voll digitalisierten Serviced Apartments genau die Synergieeffekte, die wir am Markt suchen.“
Christina Heppner, Head of Office & Non-Retail bei ECE Marketplaces. Bild: ECE
Limehome hat einen Vertrag für 60 neue Einheiten im Stadtviertel Hamburg-Hammerbrook unterzeichnet und setzt damit die Expansion in Norddeutschland fort. Das speziell auf Serviced Apartments ausgelegte Gebäude wird klimafreundlich erbaut und bietet zukünftig Ein- bis Zwei-Zimmer-Apartments auf insgesamt sechs Stockwerken. Hammerbrook zeichnet sich durch eine gute Anbindung an den ÖPNV aus. So ist der Hamburger Flughafen über den Bahnhof Berliner Tor binnen 30 Minuten erreichbar. Die Design-Apartments sind zwischen 21 und 44 Quadratmeter groß und verfügen in den oberen Etagen über eigene Terrassen. Zu den weiteren Angeboten gehören eine Lounge Area, Gepäckschließfächer und Parkplätze für Autos und Fahrräder. Der Neubau mit Dachbegrünung, den Limehome als alleiniger Mieter bezieht, ist mit einer Photovoltaikanlage ausgestattet, die das Objekt mit Strom versorgt. Eine Raumkühlung und -lüftung sowie ein elektrischer Sonnenschutz an den Fenstern sorgen künftig für ein angenehmes Klima im Inneren der Immobilie.
Unweit des Potsdamer Platzes hat Limehome die Eröffnung 48 neuer Apartments in einem fünfstöckigen Gründerzeitbau aus dem Jahr 1868 gefeiert. Damit hat der Anbieter für digitalisierte Design-Apartments sein Berliner Portfolio auf knapp 500 Einheiten an 16 Standorten erweitert. Bei der Revitalisierung der Hotelimmobilie in der Stresemannstraße stand vor allem der Erhalt ihres ursprünglichen Charakters im Vordergrund.
Mit seinem Projektpartner Natives Capital hat Limehome vor Eröffnung des Standorts im Rahmen der “Every Bed Helps”-Initiative kurzfristig rund 100 Schlafplätze für Geflüchtete aus der Ukraine in der Immobilie angeboten.
Zum fünfjährigen Bestehen hat Limehome, Anbieter und Betreiber von volldigitalisierten Design-Apartments, den Meilenstein von 5.000 unterzeichneten Einheiten in sieben europäischen Ländern erreicht. In Zuffenhausen entsteht aktuell bereits der dritte Stuttgarter Standort des Serviced-Apartment-Anbieters. Er wird in Zusammenarbeit mit der JW Investment Holding realisiert. In dem Neubauprojekt unweit des Porsche-Stammwerks sind auf 6.600 Quadratmetern und fünf Stockwerken mehr als 130 Einheiten vorgesehen. Eröffnet werden soll 2026. Neben Gemeinschaftsbereichen im Erdgeschoss ist eine 270 Quadratmeter große Dachterrasse exklusiv für Limehome-Gäste geplant. Matthias Maas, Head of Expansion bei Limehome, erklärt: „Die Stadt ist einer der wichtigsten Innovationsmotoren der deutschen Industrie, hier sitzen Branchenführer aus IT, Elektrotechnik und Automotive. Das macht Stuttgart für unser flexibles und hochwertiges Apartmentangebot besonders attraktiv.”