OLM: Energieautarkes Ferien-Aparthotel

Im Dezember 2023 geht das OLM Nature Escape im Südtiroler Pustertal an den Start. Das als Ferienresort konzipierte Eco Aparthotel in Sand in Taufers wurde von Andreas Gruber Architects (AGA) entwickelt. Es präsentiert sich als modern-urban konzipierte Alm im Kreislauf der Natur und wird energieautark betrieben. Dazu wurden Wasserkraft, Photovoltaik und Geothermie kombiniert. Das Vier-Sterne-Superior-Haus hat 33 komfortabel ausgestattete Wohneinheiten; 80 Prozent verfügen über Kochnische sowie eigene Sauna und freistehende Badewanne. Große Glasfronten bieten freien Blick auf die idyllische Umgebung. In einigen der Apart-Suiten stehen abtrennbare Arbeitsbereiche zur Nutzung als „Home-Office in den Bergen“ bereit. Der Innenkreis des runden Baukörpers hat 60 Meter Durchmesser und wurde als wilder Relaxgarten mit Naturbadeteich konzipiert. Zudem gibt es ein 25 Meter langes Sportbecken, das vom Indoor-Sauna- und Ruhebereich ins Freie reicht. Zu den weiteren Angeboten gehören ein Spezialitätenshop sowie der Kulinarikbereich „Prenn°“, in dem fünfmal pro Woche ein Apéro Dinner sowie zweimal wöchentlich ein OLM Dinner mit Degustationsmenü offeriert werden soll.

Bild: OLM Renderings

Hyatt Studios an zwei Standorten präsent

Nachdem Hyatt bei der Einführung der Longstay-Marke im April Interessensbekundungen für mehr als 100 Hyatt Studios bekanntgegeben hat, bestätigt das Unternehmen nun die ersten Standorte. Ein neu gebautes Objekt in Tillman’s Corner bei Mobile im Bundesstaat Alabama soll Ende 2024 eröffnen. In Marysville in Kalifornien hat Hyatt einen Franchisevertrag für ein Haus mit 113 Einheiten in der Innenstadt abgeschlossen. Mit Hyatt Studios vollzieht die Hyatt Hotels Corporation den Einstieg in die gehobene Mittelklasse in Amerika. Die Brand wurde so konzipiert, dass sie flexibel auf die Bedürfnisse der Entwickler abgestimmt ist und je nach Markt und Gästestamm sowohl Urlaubs- als auch Geschäftsreisende mit längeren oder kürzeren Aufenthalten aufnehmen kann. Die Neuentwicklung wird sich den Marken Hyatt Place, Hyatt House und Caption by Hyatt in der Kategorie „Select Service“ anschließen und das für sie typische Gästeerlebnis mit Selbstbedienungsannehmlichkeiten und In-Room-Angeboten bieten. 

Bild: Hyatt

Habyt eröffnet erstes Objekt in Österreich

Mit dem Standort in Graz setzt der Anbieter von flexiblem Wohnraum seine Expansion fort. Der Stadtteil Lend ist als Smart-City bekannt. Dahinter steckt ein nachhaltiges, energieeffizientes, ressourcenschonendes und emissionsarmes Viertel, das den Bewohnern einen hohen Lebensstandard für Wohnen, Arbeiten und Freizeitgestaltung bietet. Ein begrünter Innenhof schafft einen Rückzugsraum inmitten des Grazer Stadtlebens. Das Gebäude verfügt über 218 Einheiten auf einer Gesamtfläche von 6.073 Quadratmetern. Mit einer Mischung aus Einzimmerwohnungen und Einheiten in Wohngemeinschaften mit zwei bis vier Zimmern bietet die Immobilie die perfekte Kombination aus Privatsphäre und Gemeinschaftsleben. Jede Wohnung verfügt über Wlan, ist komplett möbliert und ausgestattet, um einen stressfreien Einzug sowie einen komfortablen Aufenthalt zu gewährleisten. Alle Mieter können zudem die vier Gemeinschaftsräume nutzen, in denen sie Zeit mit Mitbewohnern verbringen, neue Kontakte knüpfen oder einfach nur entspannen können. Einige dieser Räume sind mit Küchen ausgestattet, während andere Lounge-Bereiche mit Sofas, Sesseln und Essbereichen bieten. Das Gebäude verfügt zudem über einen Fahrradkeller.

Bild: Habyt

Citadines Danube Vienna nimmt Betrieb auf

Im Spätsommer öffnet das neu erbaute Citadines Danube Vienna Apart‘hotel im 22. Wiener Bezirk seine Pforten. Das Haus ist auf Geschäfts- und Freizeitreisende ausgerichtet, die eine stilvolle Unterkunft in zentraler Lage suchen. Das neue Aparthotel ist Teil des Architekturkomplexes Vienna Twentytwo und befindet sich im Bezirk Donaustadt, zwischen Donauinsel, Innenstadt, Kongresszentrum, Vereinten Nationen sowie der Alten Donau. Die 223 klimatisierten Zimmer, Studios und Apartments verfügen über konvertible Möbel und fast alle über voll ausgestattete Küchen. Die individuell gestaltbaren Wohnbereiche ermöglichen ein flexibles Arbeiten, Wohnen und Schlafen an einem Ort. Zwei Tagungsräume, ein Fitness- und der Loungebereich mit Frühstücks- sowie ganztägig kostenlosem Kaffeeservice dienen zudem als öffentlicher Ort der Begegnung und des Austausches. Die Marke Citadines gehört zu The Ascott Limited und ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von CapitaLand Investment Limited.

Bild: Vienna Interiors

Numa-Portfolio wächst auf 4.500 Einheiten

Die Numa Group hat mit Betrieben in fünf neuen Märkten ihre Expansion in den letzten zwölf Monaten fortgesetzt. Dazu gehören Norwegen, Portugal, Belgien, Tschechien und die Schweiz. In Letzterem ging das Numa Craft im März 2023 in Zürich (Bild) an den Start. Zudem verstärkte der Technologieentwickler seine Präsenz in Deutschland, Spanien und Italien mit weiteren Vertragsunterzeichnungen. Damit zählen inzwischen über 4.500 Einheiten in 27 Städten und zehn europäischen Ländern zum verwalteten Portfolio, dessen Höhe sich auf über 1,5 Milliarden Euro beläuft. Laut CEO Christian Gaiser plant der Anbieter von voll-digitalisierten Boutique-Apartments nicht nur eine Erweiterung der Objekte in den bestehenden Ländern, sondern wird auch Frankreich, Großbritannien, Irland sowie die nordischen Länder ins Visier nehmen.

Bild: Numa Group

Naturhotel Lüsnerhof eröffnet Bio-Apartmenthaus 

Am Stadtrand von Brixen liegen die neuen Milla-Apartments, die zum Vier-Sterne-Superior-Naturhotel Lüsnerhof gehören. Familie Hinteregger ließ die energieautarke Villa aus regionalen Naturmaterialien errichten. Die Heizung und Kühlung des Gebäudes erfolgt mittels Wärmepumpe samt Solaranlage. Gemietet werden können fünf Einheiten in den Kategorien „Bio-Apartement Wiesenwald”, „Kuschel-Apartement Nest”, „Garten-Apartement Bachquell” und „Luxus-Apartement Dom”. Alle verfügen über eine vollausgestatte Küche mit Spülmaschine und Backofen sowie Sitz-, Liege- und Verweilmöglichkeiten auf der Terrasse oder Loggia. Ein überdachter Stellplatz in der Garage ist ebenfalls inklusive.

Warme Töne und eine detailverliebte Ausstattung schaffen in den Räumen eine harmonische Wohlfühlatmosphäre. „Für jedes Apartment wurden Lieblingsstücke jedes Familienmitgliedes ausgewählt, vom Designer-Stuhl, der handgefertigten Keramik aus Portugal bis zu den gemütlichen Outdoor-Lounges oder dem einzigartigen Marmor im Bad“, erzählt Juniorchefin Franziska Hinteregger, die Interior Design in Verona studiert, stolz.

Bild: H. Niederkofler

Doppeltes Europadebüt für The Ascott Limited 

Im Herbst 2023 plant The Ascott Limited mit zwei Eröffnungen in Wien den Markteintritt der Brands Lyf und Somerset in Europa. Die Standorte befinden sich im 12. Bezirk Meidling zwischen dem Schloss Schönbrunn und dem Europlaza Business Center. Der Bahnhof Wien-Meidling ist fußläufig, die Innenstadt in wenigen Minuten mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Damit setzt der Anbieter von Serviced Apartments und Aparthotels seine Expansionspläne mit 70 neuen Häusern in diesem Jahr fort.

Der Name des Co-Living-Konzepts „Lyf” steht für „live your freedom” und richtet sich an digitale Nomaden, Kreative und Selbstständige, die von überall aus arbeiten. Laut Ascott vereint die Marke das Beste aus Serviced Residences, Hotels und Co-Living-Apartments. Zu den sogenannten „Connect”-Gemeinschaftsräumen zählt beispielsweise die „Bond”-Sozialküche, die es auch in Wien geben wird. In Kürze sollen in der österreichischen Hauptstadt 162 Zimmer zur Verfügung stehen, die zwischen 24 und 44 Quadratmetern groß sind. Das Somerset Schönbrunn Vienna wird weitere 175 Apartments bieten, die mit Flächen von 36 bis 78 Quadratmetern für Familien und Gruppen geeignet sind. Im Sinne der Nachhaltigkeit gibt es hölzerne Schlüsselkarten oder auch umweltfreundliche Zimmeraccessoires.

Bild: The Ascott Limited

GBI launcht Smartments connect 

Die GBI Group erweitert ihre Smartments-Markenfamilie. Die Apartmenthäuser mit dem Zusatz „connect“ bieten Möglichkeiten zum Co-Working und Co-Living – ein Trend, der besonders bei jungen Berufstätigen beliebt ist. Das Konzept ist bereits im Detail festgelegt und das Unternehmen errichtet das erste Projekt der neuen Produktlinie im Osten von Frankfurt am Main. Mehrere weitere Standorte werden derzeit geprüft. Neben den klassischen Apartments, die über eigene Küchen verfügen, werden auch Einheiten ohne Kochmöglichkeit angeboten. Deren Bewohner nutzen stattdessen eine der Gemeinschaftsküchen. Die Idee dahinter: So kann eine Community entstehen, die dem Einzelnen den Aufenthalt und das Einleben in einer neuen Stadt erleichtert.

Beim ersten Smartments connect in der Frankfurter Borsigallee im Stadtteil Seckbach entstehen bis Ende 2023 insgesamt 128 Serviced Apartments und sechs Gemeinschaftsküchen, auf jedem Stockwerk eine. „Auch die Bewohner der Apartments mit eigener Küche können jederzeit das Erlebnis des gemeinschaftlichen Kochens auf der Etage nutzen“, erklärt Burak Ünver, Geschäftsführer von Smartments. „Dieses parallele Angebot ist ideal für Standorte, in denen es ein starkes Start-up-Angebot gibt oder viele junge Berufstätige in die Metropolen drängen, aber kaum klassische Wohnungen angeboten werden. Solche Lücken in der Immobilienstruktur vieler Städte füllen die Smartments connect ideal aus“, fügt er hinzu.

Bild: GBI Group

Limehome verstärkt Präsenz in Wien 

Das Münchener HospitalityTech-Unternehmen Limehome will in der österreichischen Hauptstadt 23 weitere Serviced Apartments eröffnen. Die neuen Einheiten entstehen in einem renovierten Gründerzeitgebäude aus dem Jahr 1892 und verteilen sich auf vier Stockwerke. Zum Angebot gehören Übernachtungsmöglichkeiten mit ein und zwei Betten sowie acht Familien-Suiten. Die Apartments sind teilweise mit Balkonen ausgestattet. Der inzwischen vierte Limehome-Standort in Wien liegt im 20. Bezirk in der Karajangasse in der Nähe des Augartens. Zwei Apartmenthäuser befinden sich derzeit noch in Entwicklung: Eines soll in der Landgutgasse Anfang 2024 seinen Betrieb aufnehmen, ein weiteres folgt voraussichtlich im Frühling 2025 in der Bischoffgasse.

Bild: Limehome

Habyt mit neuem Haus in Berlin 

Mit „The Waterfront“ ist das erste Habyt in Berlin-Friedrichshain an den Start gegangen. Die Mischung aus Parks, Bars, Cafés und Restaurants machen den Bezirk beliebt. Konzipiert wurde die Hotelimmobilie mit 144 Einheiten sowohl für Kurz- als auch für Langzeitaufenthalte ab drei Monaten. Zur Zimmerausstattung gehören ein Queen-Size-Bett, ein Arbeitsbereich, ein Smart-TV, eine Küchenzeile mit Minikühlschrank, Herd und Mikrowelle sowie ein Bad. Während außen Holzpaneele das Gebäude schmücken, sorgen im Inneren maßgeschneiderte Accessoires und Kunstwerke für ein stimmiges Ambiente. Die Gemeinschaftsbereiche befinden sich auf jeder Etage, das Herzstück ist der Community-Bereich mit einer Küche, Arbeitsbereichen, einem Besprechungsraum und Sofas im Erdgeschoss. Zudem gibt es ein Café für Gäste oder Besucher.

Im Zuge der Eröffnung präsentiert das Unternehmen auch seine neue Markenstrategie – eine visuelle Identität, die von architektonischen Grundrissen inspiriert ist. Das neue Logo symbolisiert darüber hinaus sich öffnende Türen. Die Entwürfe sowie das Motto „Your next move unlocked” stammen von der Agentur DesignStudio.

Bild: Habyt