Ascott: Neuer Area Manager für Citadines in den Niederlanden

David Renzmann. Bild: The Ascott Limited

Wie The Ascott Limited am 20. August 2024 mitteilte, ist David Renzmann nun als Area Manager neben Deutschland, Österreich und Georgien auch für das Citadines-Porfolio in den Niederlanden zuständig. Citadines ist eine von 14 Hotel-, Serviced-Apartment- und Beherbergungsmarken von Ascott. „Wir bauen unsere Präsenz in Europa aktuell stark aus. Mit Lyf und Somerset haben wir erst jüngst zwei neue Marken auf diesem Kontinent eingeführt. Zugleich gingen weitere Häuser unserer Kernmarke Citadines an den Start“, erklärt Renzmann. Mit dem Citadines Canal Amsterdam begrüßte die Niederlande im März 2024 ihr zweites Haus der Marke.

Der Area Manager ist seit 2007 für Ascott tätig und verantwortete als Residence Manager unter anderem die Eröffnung des Citadines Michel Hamburg. Davor war er bei Steigenberger, Sheraton, The Westin sowie P&O Princess Cruises.

Erstes Stay KooooK in Deutschland

Stay KooooK Leipzig, The Flat

Die Schweizer SV Hotel Gruppe ist mit Stay KooooK nun auch in Deutschland gelandet. Mitte August 2024 hat in Leipzig das erste Haus der Marke außerhalb der Schweiz eröffnet. Stay KooooK ist eine Kombination aus Hostel, Co-Living und Serviced Apartment. Das Stay KooooK Leipzig City befindet sich direkt neben dem Schauspielhaus und bietet 64 Studios, 70 Zimmer, eine Dachterrasse im 7. Stock und eine erweiterte Version des markentypischen Gemeinschaftsbereichs „The Flat“ in dem die Gäste arbeiten, Leute treffen, Kaffee trinken, gemeinsam kochen oder einfach nur entspannen können.

Kurzeit- und Langzeitgäste können zwischen vier Wohnkategorien wählen – vom Hotelzimmer mit multifunktionalem Bettmodul über voll ausgestattete Studios bis hin zu den Family- und XXL-Studios. Sie alle verfügen über Duschbäder, Sitz- und Arbeitsplätze in verschiedenen Dimensionen und im Fall der Studios auch über eine Küche und eine Waschmaschine. Die Studios lassen sich über das Wohnelement „The Slide“ situativ den Bedürfnissen der Gäste anpassen. Der Raum kann damit in einen Aufenthalts-, Wohn- oder Freiraum umgestaltet werden: Das Schiebeelement bietet in einer Position Platz für das 1,60 Meter breite Bett und in der anderen Platz für eine voll ausgestattete Küche.

Erstmals hat SV Hotel in Leipzig auch das neue Gastrokonzept „Koko“ umgesetzt – eine Kulinarik-, Co-Working und Eventfläche die an The Flat angeschlossen ist, mit dem Unterschied, dass der Barbereich für externe Gäste zugänglich ist.

Bilder: SV Hotel Group

Numa übernimmt Native Places

Die Numa Group, europaweit agierender Anbieter von Serviced Apartments, hat am 9. Juli die Übernahme der britischen Lifestyle Apart Hotel & Serviced Apartment Marke Native Places verkündet. Der Bestand von Numa wächst damit um 800 auf insgesamt 7.300 Einheiten in Europa. Native Places ist der Geschäftsbereich für Kurzzeitwohnungen der von Guy Nixon gegründeten Native Holdings. Native Places hat seinen Hauptsitz in London, die Apartments befinden sich in London, Manchester, Edinburgh und Glasgow. Numa strebt mit der Übernahme ein weiteres Wachstum in Großbritannien an.

Bilder: Numa Group/Native Places

Ein A für die D-City

Drei Jahre nach dem Debüt in Australien kündigen TFE Hotels nun für 2025 das erste Haus ihrer Premiummarke “A by Adina” in Europa an. Natürlich nicht an einem B-Standort, sondern, wie es sich gehört, in bester A-Lage. Das A zieht in die Danubeflats, Österreichs höchstem Wohnturm, der derzeit am Ufer der Donau in Wien entsteht. Die Architektur des Wohnturms, ist sich der Betreiber sicher, wird die Skyline Wiens prägen und ein neues Wahrzeichen für die Stadt darstellen. Errichtet wird der Turm von den zwei Projektentwicklern S+B Gruppe und Soravia. Die Konzeption der Hoteletagen liegt in den Händen der Wiener BWM Designers & Architects. Die Lage inmitten der D-City, ehemals Donaucity, am Ufer der Neuen Donau besticht durch das internationale Umfeld und ein umfangreiches Naherholungsangebot. Die Wiener Altstadt ist dank der angrenzenden U-Bahn-Station nur wenige Minuten entfernt.

Das A by Adina belegt mit 120 Studios und Apartments die erste bis fünfte Etage im Danubeflats. Die Gäste haben die Auswahl zwischen kleineren Studios bis hin zu One- und Two-Bedroom-Wohneinheiten. Alle Unterkünfte verfügen über eine eigene Küche und einen Wohn- und Essbereich. Die Gäste genießen zudem freien Zugang zum Wellnessbereich im vierten Stock, der neben einem Fitnessstudio sowie einem Pilates- und Yogaraum auch zwei Saunen mit Ruheraum, eine Wellness-Bar und einen ganzjährig beheizten Infinity-Pool mit spektakulärem Panoramablick umfasst. Der Service des Hauses ist auf 5-Sterne-Niveau angesiedelt.

Bilder: Adina, Manfred Sodia Photography (Musterapartment)

Maseven Frankfurt eröffnet im September 2024

Die bisher mit zwei Standorten in München vertretene, aber in Frankfurt ansässige Maseven Management GmbH von Prof. Dr. H. C. Stephan Gerhard darf sich auf ihr erstes Haus in der Bankenmetropole freuen. Das Maseven An der Gutleutstraße 296a wird über 252 Serviced Apartments verfügen und soll im September 2024 eröffnen. Für Planung, Fertigung und Lieferung der kompletten Zimmerausstattung inklusive Küchen, Tapeten und Beleuchtung ist Schwitzke Project zuständig. „Wir freuen uns, dass wir durch die Zusammenarbeit mit Maseven unsere Präsenz in der Serviced Apartment- und Hotelbranche weiter stärken können“, erklärt Dirk Lindner, Niederlassungsleiter bei Schwitzke Project in München und Mitglied im Arbeitskreis Hotelimmobilien.

Um das Design und die Funktionalität eines Zimmers prüfen und vorab für Maseven visualisieren zu können, hatte Schwitzke Project in den Büroräumlichkeiten des Münchner Standorts ein Musterzimmer angefertigt. Neben dem aktuellen Projekt in Frankfurt plant Schwitzke Project die Umsetzung weiterer Maseven Serviced Apartment Hotels in Deutschland in den kommenden Jahren.

Bilder: Schwitzke Project/M. Baitunger

Deutschlandpremiere für Lyf

Am 1. Juli 2024 hat in Frankfurt das erste Lyf in Deutschland eröffnet. Lyf ist Teil von The Ascott Limited, einem weltweit agierenden Anbieter von Serviced Apartments, Hotels und Co-Living-Unterkünften. Neben Lyf gehören dazu auch die Marken Ascott, Citadines, Oakwood, Somerset, The Crest Collection, The Unlimited Collection, Preference, Fox, Harris, Pop!, Vertu und Yello.

Lyf steht für „live your freedom“ und wurde erstmals 2019 in Singapur präsentiert. Aktuell gibt es laut Ascott weltweit über 23 dieser Häuser mit mehr als 5.900 Zimmereinheiten, die entweder bereits Gäste empfangen oder sich in der Planung befinden. Weitere neue Lyf-Standorte hat Ascott in Sydney, Tokio, auf Bali, in Georgetown auf Penang und in Kuala Lumpur angekündigt. Bis 2030 plant die Unternehmensgruppe mit der Marke ein Wachstum auf insgesamt 150 Standorte mit mehr als 30.000 Zimmereinheiten. Im vergangenen Jahr brachte Ascott das Social-Living-Konzept unter anderem nach Manila, Xi’an sowie nach Wien, wo im November 2023 erstmals ein europäisches Haus eröffnete.

Das Lyf East Frankfurt ist das frühere Lindley Lindenberg. Eigentümer der Immobilie ist Art-Invest. Das Haus verfügt über 100 Zimmer und zahlreiche Gemeinschaftsräume. Sozial zusammenleben sollen dort „Digitalnomaden, Kreativschaffende und Weltenbummler“.

Bilder: The Ascott Limited

Smartments student Martin Buber Haus Wien

Bild: Copyright: Smartments

Status: eröffnet
(geplante) Eröffnung: 2018
Typ: Studentisches Wohnen

    • Fritz-Hahn-Gasse 1
    • 1100 Wien
    • Österreich

Web: www.smartments-student.de/standorte/wien-fritz-hahn-gasse

Anbieter/Marke: Smartments
Betreiber: Smartments
Neubau
Zimmer: 165
Bild/er: Copyright: Smartments
Beschreibung:

Zimmerausstattung

Kitchenette
Mikrowelle
Cerankochfeld und
Dunstabzugshaube
Eigenes Bad
Kühlschrank mit
Gefrierfach
Spiegel
Spiegel
Bett mit Matratze
Bücherregal
Bücherregal
Heizkörper
Kleiderschrank
Kleiderschrank
Schreibtisch
und Bürostuhl
W-Lan und Lan-
Anschluss